Anreise 20.04.2025 Abreise 25.04.2025 Personen 2 Personen
Genießen Sie bei einer Pause Ihrer Wanderung den traumhaften Ausblick auf dem Nebelhorn.

Müßiggang - die Kunst der Gelassenheit und Achtsamkeit

Tipps für Müßiggänger

Als stiller Rebell in einer schnelllebigen Welt wird der Müßiggänger oft bezeichnet. In unserem Verständnis ist er ein "Meister der Achtsamkeit und der bewussten Entschleunigung".

Mohren-intro-bg

Der Müßiggänger: Die Kunst des beschaulichen Glücks

Die scheinbare Untätigkeit des Müßiggängers ist in Wahrheit eine hohe Kunst:

Achtsamkeit
Er lebt im Augenblick, beobachtet Wolken oder das Spiel der Sonnenflecken auf dem Boden – und findet Schönheit im Unscheinbaren.

Kreativer Nährboden
Wie Marcel Proust oder Hermann Hesse nutzt er scheinbare Leere als Brutstätte für Ideen. Seine besten Einfälle kommen beim Nichtstun.

Diplomat der Gelassenheit
Wo andere hetzen, bleibt er souverän. Sein Geheimnis? Die Überzeugung, dass nicht alles sofort getan werden muss – und manches gar nicht.

Genussfähigkeit
Ob eine Tasse Tee oder ein Gespräch ohne Zeitdruck: Er veredelt Alltägliches durch Hingabe.

Ein gutes Buch bei einem leckeren Kaffee
Warum die Welt Müßiggänger braucht?

Sie erinnern uns daran, dass Leben nicht nur aus Tun, sondern auch aus Sein besteht. Ihr „Faulenzen“ ist keine Trägheit, sondern Resistenz gegen die Tyrannei der Effizienz.

Den richtigen Ort, sich in Müßiggang und Achtsamkeit zu üben, haben Sie bereits gefunden. Kommen Sie vorbei und vereinen Sie süßes Nichtstun in den Allgäuer Bergen mit erstklassiger Kulinarik im Mohren Restaurant.

Wertvolle Informationen rund um die Themen Müßiggang und Achtsamkeit.
Was versteht man unter Müßiggang?

Müßiggang oder das Müßigsein bezeichnen eine bewusste Entscheidung Ruhe und Gelassenheit den Vortritt zu lassen. Charakteristisch ist der Umgang mit Zeit und Tätigkeit in einer Weise, die sich von der Erholung von Stresssituationen oder körperlichen Belastungen unterscheidet. Folgende Merkmale des Begriffs Müßiggang verdeutlichen dies:

Untätigkeit: Müßiggang kann das reine Nichtstun bedeuten, ist aber nicht zwangsläufig mit vollständiger Passivität gleichzusetzen.

Geistige Genüsse: Er kann mit leichten, vergnüglichen Tätigkeiten oder geistigen Genüssen wie Lesen, Musikhören, aber auch dem zwanglosen Lernen einer neuen Sprache oder Verfassen von Gedichten einhergehen.

Freiheit von Pflichten: Müßiggang steht im starken Kontrast zu pflichtmäßiger Arbeit und Aktivität.

Was ist der Unterschied zwischen Müßiggang und Achtsamkeit?

Müßiggang und Achtsamkeit sind zwei verschiedene Konzepte, die sich beide im Kontext von Entspannung und persönlichem Wohlbefinden wiederfinden.

Während Müßiggang eine ausgeprägte Passivität beschreibt, liegt der Fokus bei der Achtsamkeit auf der bewussten Wahrnehmung, erfordert also eine aktive geistige Beteiligung.

Trotz dieser Unterschiede können beide Praktiken komplementär sein und zu einem ausgewogenen Lebensstil beitragen, indem sie Raum und Zeit für Entspannung, Reflexion und persönliches Wachstum schaffen.

Was sind gute Achtsamkeitsübungen?

Atemmeditation
Suchen Sie sich einen bequemen Platz in der Natur oder in Ihrem Zimmer. Konzentrieren Sie sich auf Ihren Atem, indem Sie jeden Atemzug bewusst wahrnehmen. Zählen Sie Ihre Atemzüge oder begleiten Sie sie gedanklich mit "ein" und "aus". Lassen Sie ablenkende Gedanken vorbeiziehen und kehren Sie zum Atem zurück.

Selbstwahrnehmung
Diese Übung funktioniert am besten in liegender Position. Lassen Sie sich zum Ritual beim Einschlafen werden - Sie wird Ihnen nachhaltig guttun. Wandern Sie mit Ihrer Aufmerksamkeit an Ihrem Körper entlang. Beginnen Sie am Scheitel und arbeiten Sie sich bis zu den Zehenspitzen vor. Spüren Sie in jedes Körperteil einige Sekunden intensiv hinein.

Achtsames Duschen
Angenehm und energieaufladend: Konzentrieren Sie sich voll und ganz auf das warme Wasser auf Ihrer Haut. Lenken Sie Ihren Fokus zurück zum Wasser, wenn Ihre Gedanken abschweifen. Drehen Sie am Ende das Wasser ein gutes Stück kälter und spüren Sie den Energiekick nicht nur auf Ihrer Haut.

Achtsam gehen
Manchmal sind die banalsten Dinge die wirkungsvollsten und doch verlieren wir sie im Alltag. Gehen Sie bewusst spazieren und konzentrieren Sie sich auf jeden Schritt. Nehmen Sie Ihre Umgebung bewusst wahr.

Gedankliches Fotografieren
Haben Sie das schon einmal probiert? Schließen Sie die Augen und bewegen Sie sich gedanklich durch den Raum oder gehen Sie einen Ihnen gut bekannten Weg. Öffnen Sie kurz die Augen und "fotografieren" Sie den Moment mental.

Was sind die Vorteile des Müßiggangs?

Müßiggang wird häufig als bloßes Nichtstun missverstanden. Tatsächlich bietet diese Einstellung viele Vorteile für Körper und Geist. Denn tatsächlich ist Müßiggang weit mehr als reine Faulheit.

Förderung der Kreativität
Müßiggang aktiviert den Bereich im Gehirn, der bei Entspannung und Tagträumen aktiv wird. Auch große Durchbrüche der Menschheit entstanden beim Dösen unter einem Apfelbaum - so Newtons Gravitationsgesetz.

Kognitive Vorteile
Das Gehirn verarbeitet und sortiert während des Müßiggangs Gelerntes und Erfahrungen und verbessert so das Gedächtnis und die Lernfähigkeit.

Gesundheitliche Vorteile
Der Blutdruck sinkt spürbar und die Durchblutung wird gefördert. Durch die Reduktion von Stress wird das Immunsystem gestärkt. Nicht zuletzt fördert die Lebensweise wichtige Tugenden wie Gelassenheit und Geduld.

Persönliche Entwicklung
Müßiggänger altern langsamer, da sie sich physisch und psychisch weniger verschleißen. Zudem bietet die Lebensphilosophie Zeit für Selbstreflexion und persönliches Wachstum.

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Hotel Mohren auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Tag Manager
Verwendungszweck:

Einbindung von Google Analytics über den Google Tag Manager. Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.
Anbieter der Cookies: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Cookie Namen: _ga, _gat, _gid, _gat_to_sdk_tracking

Einbindung eines Facebook Pixel über den Google Tag Manager.
Anbieter des Cookies: Facebook LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Cookie Namen: _fbp

Bing Ads
Verwendungszweck:

Remarketing und Conversion Tracking-Service von Bing.
Wird verwendet um den Erfolg von Werbemaßnemen messen zu können.
Verwendete Technologien: Pixel-Tags, Webbeacons, Cookies
Anbieter: Microsoft Corporation (Vereinigte Staaten von Amerika)
Datenschutzhinweise: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy